top of page

Mehr Information, größere Bilder ?
"klicke" auf den unterstrichenen Text bzw. das Bild !!
Türme & Basteien
​
Die Türme und Basteien auf einen Blick
Lage:
Geschosse:
Dachform:
Eingang:
Aufgang:
Besonderes:
Norden, innere
Ringmauer
vier
Pyramidenstumpf
mit quaderförmi-
gem Aufsatz und
Pyramide
Südseite
(kurze Holzleiter)
Innen (Holzleitern,
Blocktreppen)
Im Jahr 1508 wurde
der Stundenturm
erstmals mit einer
Turmuhr versehen.
Er ist der innerste
der vier Tortürme
in der Auffahrt in
den Burginnenhof.
Lage:
Geschosse:
Dachform:
Eingang:
Aufgang:
Besonderes:
Nordosten, innere
Ringmauer
Glockenstube
Pyramidenstumpf
mit quader-
förmigem Aufsatz
und Pyramide
Südseite
Im Inneren über
Holztreppen
Der komplett aus
Holz gebaute Turm
beherbergt in
seinem Inneren vor-
wiegend eine kom-
plexe und komp-
lizierte Trage-
konstruktion aus
Eichenbalken.
Lage:
Geschosse:
Dachform:
Eingang:
Aufgang:
Besonderes:
Nordosten, innere
Ringmauer
drei
Pyramidendach
Südseite
​
Südseite,
Treppentürmchen
​
Im tonnengewölbten
Erdgeschoss hat man
im Jahr 1913 eine
Bischofsgruft an-
gelegt; an die Wände
wurden die Grab-
platten für sieben
Bischöfe und zwei
Birthälmer Pfarrer
angebracht.
Lage:
Geschosse:
Dachform:
Eingang:
Aufgang:
Besonderes:
Südosten, innere
Ringmauer
zwei
Satteldach
Westseite
​
Innen
Hier befand sich einst
ein Gefängnis für
Scheidungswillige; von
jeglichen Gebrauchsge-
genständen (Tisch,
Stuhl, Bett, Teller,
Besteck) stand ihnen
nur jeweils ein Exemplar
zur Verfügung.
Lage:
Geschosse:
Dachform:
Eingang:
Aufgang:
Besonderes:
Süden, innere
Ringmauer
drei
Pyramidendach
Nordseite
Westseite, überdachte
Holztreppe
Das tonnengewölbte
Erdgeschoss ist kapell-
enartig gestaltet und
vollständig mit Fresken
ausgestattet. Hier hielten
die nach der Reformation
katholisch Gebliebenen
ihre Gottesdienste ab.
Lage:
Geschosse:
Dachform:
Eingang:
Aufgang:
Besonderes:
Westen, innere/
mittlere Ringmauer
drei
Pultdach
Nordseite
Ostseite
Der dritte Torturm in der
Auffahrt zum innersten
Burghof ist einer der
beiden Türme mit Pult-
dach und beherbergte
in Belagerungszeiten
das Rathaus.
Lage:
Geschosse:
Dachform:
Eingang:
Aufgang:
Besonderes:
Südwesten,
mittlere Ringmauer
fünf
Pyramidendach
Nordseite, über-
dachte Holzgalerie
Innen, Holzleitern
und Blocktreppen
Die Anordnung und
Form der Fenstern
und Schießscharten
verleihen diesem
Turm ein "Gesicht".
Er ist der zweite
der vier Tortürme in
der Auffahrt zum
innersten Burghof.
Lage:
Geschosse:
Dachform:
Eingang:
Aufgang:
Besonderes:
Südwesten,
äußere Ringmauer
drei
Pyramidendach
(stumpfwinklig)
Nordseite, über-
dachte Holzgalerie
Im Inneren
​
Äußerster Torturm,
der einst mit einer
Zugbrücke versehen war;
die anderen drei Tortürme
hingegen waren früher
mit Fallgattern ausgestattet.
Lage:
Geschosse:
Dachform:
Eingang:
Aufgang:
Besonderes:
Westen,
äußere Ringmauer
drei
Pultdach
Ostseite
Innen,
über Treppen
Bei diesem Turm mit Pult-
dach handelt es sich um
einen Flankierungsturm.
Er tritt aus der Ringmauer
hervor, damit man den
Feind in mehrere Richtungen
bekämpfen konnte.
Nur eine Scheidung in 400 Jahren
​
Innerhalb des Geländes befinden sich weitere interessante Gebäude, darunter auch der Gefängnisturm, der einst auch als eine Art steinerne Eheberatung diente. Paare, die sich nicht mehr verstanden und sich scheiden lassen wollten, wurden für zwei Wochen im Gefängnisturm eingesperrt. Die Einrichtung war sehr spartanisch. Mit einem Satz Besteck und einem Bett, musste das Paar ihre endgültige Entscheidung treffen. In 400 Jahren entschied sich nur ein Paar für die Scheidung.
Quellenangabe: http://www.birthaelm.eu/Kirchenburg/tuerme.html
bottom of page